Das Zapier-Plugin ist ein Tool, das in GPT-4 integriert ist und dir dabei hilft, Aufgaben zu automatisieren.
Es ermöglicht dir, verschiedene Apps und Dienste miteinander zu verbinden und automatisierte Abläufe, sogenannte Zaps, zu erstellen.
Mit dem Zapier-Plugin kannst du deine Produktivität steigern und Zeit sparen.
Du kannst Routineaufgaben automatisieren und dich auf wichtigere Dinge konzentrieren.
Es ermöglicht dir, nahtlose Workflows zu erstellen, die ohne dein Zutun ablaufen.
Das Zapier-Plugin zusätzliche Funktionen zur Automatisierung.
Es erweitert die Möglichkeiten von GPT-4 und ermöglicht dir, verschiedene Dienste und Apps zu verbinden, die ChatGPT allein nicht unterstützt.
Ja, das Zapier-Plugin ist auch für deutsche Nutzer interessant.
Es unterstützt viele in Deutschland beliebte Apps und Dienste und kann in deutscher Sprache verwendet werden.
Das Zapier-Plugin lässt sich in die Kategorien Produktivität, Automatisierung und Workflow-Management einordnen.
Funktion | Beschreibung | Beispiel-Prompt |
---|---|---|
Zap-Erstellung | Erstelle automatisierte Abläufe zwischen verschiedenen Apps und Diensten. | „Erstelle einen Zap zwischen Google Kalender und Slack, der eine Nachricht sendet, wenn ein neuer Termin hinzugefügt wird.“ |
Zap-Verwaltung | Verwalte und bearbeite deine bestehenden Zaps. | „Zeige mir alle meine Zaps.“ |
App-Verbindung | Verbinde verschiedene Apps und Dienste miteinander. | „Verbinde meinen Google Kalender mit Slack.“ |
Trigger-Erstellung | Erstelle Trigger, die einen Zap starten. | „Erstelle einen Trigger, der einen Zap startet, wenn eine neue E-Mail in meinem Posteingang eintrifft.“ |
Aktionserstellung | Erstelle Aktionen, die von einem Zap ausgeführt werden. | „Erstelle eine Aktion, die eine Nachricht in Slack sendet, wenn der Trigger ausgelöst wird.“ |
Mit dem Zapier-Plugin für GPT-4 kannst du deine Workflows optimieren und deine Produktivität steigern.
Es ist ein wertvolles Tool für jeden, der seine Aufgaben automatisieren und Zeit sparen möchte.
Hier sind 10 Funktionen des Zapier-Plugins mit Google Sheets, zusammen mit einer einfachen Erklärung und einem Beispiel-Prompt für jede Funktion:
Funktion | Erklärung | Beispiel-Prompt |
---|---|---|
Find or Create Row | Sucht eine Zeile in Google Sheets oder erstellt eine, wenn sie nicht existiert. | „Finde die Zeile in meiner Tabelle mit dem Namen ‚John Doe‘ oder erstelle eine, wenn sie nicht existiert.“ |
New or Updated Spreadsheet Row | Benachrichtigt dich, wenn eine neue Zeile in einer Google Sheets-Tabelle erstellt oder aktualisiert wurde. | „Benachrichtige mich, wenn eine neue Zeile in meiner ‚Aufgaben‘-Tabelle erstellt oder aktualisiert wird.“ |
Update Spreadsheet Row | Aktualisiert eine bestimmte Zeile in Google Sheets. | „Aktualisiere die Zeile 5 in meiner Tabelle mit den neuen Daten: {Name: ‚John Doe‘, Alter: 30}.“ |
App Extensions (Beta) | Erlaubt dir, benutzerdefinierte Aktionen in Google Sheets auszuführen. | „Führe meine benutzerdefinierte Aktion ‚Sortiere Tabelle‘ in meiner Google Sheets-Tabelle aus.“ |
Copy Worksheet | Kopiert ein Arbeitsblatt in Google Sheets. | „Kopiere das Arbeitsblatt ‚Januar‘ in meiner Google Sheets-Tabelle.“ |
Create Worksheet | Erstellt ein neues Arbeitsblatt in Google Sheets. | „Erstelle ein neues Arbeitsblatt mit dem Namen ‚Februar‘ in meiner Google Sheets-Tabelle.“ |
Create Spreadsheet Column | Erstellt eine neue Spalte in Google Sheets. | „Erstelle eine neue Spalte mit dem Namen ‚Adresse‘ in meiner Google Sheets-Tabelle.“ |
Create Spreadsheet Row | Erstellt eine neue Zeile in Google Sheets. | „Erstelle eine neue Zeile mit den Daten: {Name: ‚Jane Doe‘, Alter: 25} in meiner Google Sheets-Tabelle.“ |
Find or Create Worksheet | Sucht ein Arbeitsblatt in Google Sheets oder erstellt ein neues, wenn es nicht existiert. | „Finde das Arbeitsblatt ‚März‘ in meiner Google Sheets-Tabelle oder erstelle es, wenn es nicht existiert.“ |
Lookup Spreadsheet Rows (output as Line Items) | Sucht mehrere Zeilen in Google Sheets und gibt sie als Zeilenartikel aus. | „Suche alle Zeilen in meiner Tabelle, die den Namen ‚John Doe‘ enthalten und gib sie als Zeilenartikel aus.“ |
Bitte beachte, dass du die Aktionen konfigurieren musst, bevor du sie in GPT-4 verwenden kannst. Du kannst dies tun, indem du den bereitgestellten Konfigurationslink für jede Aktion verwendest
Schau dir gerne mein Tutorial-Video an oder folge einfach der Schritt-für-Schritt Anleitung unter dem Video.
Wie für alle ChatGPT-Plugins, benötigst du auch bei Zapier die Premium-Version von ChatGPT. Diese kostet derzeit 20$/Monat. Wenn das bei dir der Fall ist, können wir starten!
ChatGPT lädt dich ein (deutsche Übersetzung):
„Als Plus-Nutzer hast du frühzeitigen Zugang zu experimentellen neuen Funktionen, die sich während der Entwicklung noch ändern können.“
„Probiere eine Version von ChatGPT aus, die weiß, wann und wie sie Plugins von Drittanbietern nutzen kann, die du aktiviert hast.“
Bedenke, dass die Nutzung der Plugins immer „auf eigene Gefahr“ stattfindet. Gib also keine wichtigen Daten weiter, da diese an die Drittanbieter weitergegeben werden können.
Durch die Aktivierung hast du jetzt Zugriff auf die Plugin-Beta Features.
Im Plugin-Store findest du alle Plugins, die derzeit verfügbar sind.
Das Plugin wird dann deinem Account zugeordnet. Du lädst also nichts runter, wenn du auf „Install“ klickst.
Im Chatfenster kannst du dann 3 Plugins pro Chat aktivieren.
Hast du das erledigt, kannst du sie für das Fenster nicht mehr ändern.
Du kannst dir also eine Reihe von Chatfenstern für die verschiedensten Ziele anlegen.
Derzeit kann man nur 25 Prompts (Eingaben) alle 3 Stunden mit GPT-4 eingeben.
Das kann bei Tests schnell verbraucht sein.
Viel Spaß mit dem Plugin und den Tests!
Alle Rechte vorbehalten © 2023
Über mich – Kontakt – Impressum – Datenschutzerklärung – Cookie-Richtlinien (EU)